Hanomag Typ Ploxemam - Bauart B-n2t
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Beim Typ Ploxemam der Hannoverschen Maschinenbau AG (Hanomag) handelte es sich um zweiachsige Tenderlokomotiven der Bauart B-n2t, die hauptsächlich auf Werkbahnen und vereinzelt auf Privatbahnen eingesetzt wurden. Insgesamt sind mehr als 150 Lokomotiven zwischen 1910 und 1928 produziert worden.
Die Lokomotiven hatten eine Länge von 8.231 mm und ein Dienstmasse von 32 Tonnen. Sie erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h bei einer Leistung von 200 PS.
Einzelne Exemplare sind bis heute erhalten, betriebsfähig oder in Museen ausgestellt.
Weblinks
Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel Hanomag Typ Ploxemam aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Nenngröße N
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | schwarz | Arnold | 0220-1 | 1992 | GS | DR, Zugset Dujardin | |
9442 | schwarz | Arnold | 2241 | 1971–1974 | GS | StWN | |
9442 | schwarz | Arnold | 2242 | 1975–1992 | GS | StWN, Simplex-Kupplung | Bildergalerie |