Soundmodul TBS-Micro

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit dem Soundmodul TBS-Micro von Thomas Benedini ist es möglich, jedem RC-gesteuerten Fahrzeug Leben einzuhauchen. Man kann zum einen ein geschwindigkeitsabhängiges Fahrgeräusch abspielen, zum anderen aber auch Zusatzgeräusche wie Hupe, Martinshorn, Presslufthorn, Nebenabtrieb usw. abspielen. Es gibt faktisch keine Grenzen. Jeder kann seine eigenen Sounds kreieren und in das Modul programmieren.

Einziger Wermutstropfen, es funktioniert nur mit einem RC-Empfänger.
Für Car-Systemfahrzeuge mit DC-Car ist das TBS-Micro erst ab der Version DC07 (ab Februar 2014) geeignet.

Achtung: Diese Zusammenstellung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll einen Überblick über die wichtigsten Funktionen des TBS-Micro geben. Die vollständige Beschreibung sind hier für das TBS-Micro und hier für das TBS-Flash-Konfigurationsprogramm zu finden.

Inhaltsverzeichnis

mögliche Funktionen

Das TBS-Micro ist ein Multitalent. Bei geringsten Abmaßen (11x16x3,2mm bei 4g Gewicht) kann man damit nicht nur Sound abspielen, sondern auch Blinker, Blaulicht, Bremslicht oder auch das Rückfahrlicht steuern. Somit ist es möglich, vor allem bei kleinen Fahrzeugen wo wenig Platz zur Verfügung steht, den Einbau von zusätzlichen Blink- oder Blaulichtmodulen zu vermeiden.

Es stehen insgesamt 11 Schaltausgänge zur Verfügung, welche frei konfigurierbar sind. Man kann die Ausgänge auch speziellen Sounds zuordnen, so dass diese automatisch eingeschaltet werden, wenn der entsprechende Sound abgespielt wird. Beispielsweise kann man die Blinker an den Stützen und dem Leiterpark einer Drehleiter mit dem Einschalten des Nebenantriebes koppeln. Weiterhin kann auch die Lautstärke beliebig verändert werden.

Bedienung

Um den kompletten Funktionsumfang des Soundmodules nutzen zu können werden 3 Funktionskanäle benötigt, wobei der eine bereits vom Fahrregler genutzt wird. Das Signal wird einfach parallel vom Fahrregler auf das TBS-Micro gelegt. Der zweite Funktionskanal dient zur Auswahl der verschiedenen Funktionen und Sounds und wird beispielsweise mit einem 12er-Kodierschalter gesteuert. Dieser muss in die Fernsteuerung eingebaut werden, wie es bei dieser Fernsteuerung zu sehen ist. Der Kodieschalter ist der runde Knopf in der Mitte direkt unter dem Display. Alternativ kann man auch einen 12-Tasten-Kodierer oder einen Taster mit 2 Tastrichtungen nutzen.

Der dritte Funktionskanal dient zum Steuern von speziellen Funktionen wie zum Beispiel Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker). Dazu verwendet man am besten einen Schalter mit Mittelposition. Es ist auch möglich, diesen Kanal als zweiten Gas-Kanal zu nutzen. Dies ist zum Beispiel bei Panzerfahrzeugen recht hilfreich. Das Soundmodul kann ich verschiedenen Betriebsarten gestartet werden:

  • Autostart: Der Motor startet sobald Gas gegeben wird und schaltet 20 Sekunden Leerlauf selbständig ab.
  • Manual Start: Der Motor wird mit dem Steuerelement (12er Kodierschalter etc.) ein- und ausgeschaltet.

Konfiguration

Zum Einstellen der unzähligen Funktionen nutzt man am Besten das kostenlose Konfigurationsprogramm TBS-Flash. Damit kann man bequem und übersichtlich alle Einstellungen im TBS-Micro vornehmen und auch eigene Sounds aufspielen. Man benötigt dazu logischer Weise ein TBS-Micro und ein Interfacekabel, was ebenfalls recht günstig bei Thomas Benedini erhältlich ist. Das Soundmodul hat entsprechende Anschlüsse dafür. Es empfiehlt sich, eine kleine Buchse am Fahrzeug anzubringen, damit man auch später noch auf das TBS-Micro zugreifen kann, ohne das Modell zerlegen zu müssen. Alternativ ist auch ein Einstellen mit der Fernsteuerung möglich, allerdings ist dies recht umständlich und man kann bei Weitem nicht alle Funktionen damit konfigurieren.

eigene Sounds erstellen

Dazu kann man beispielsweise ein gutes Handy mit Voicerecorder aber auch eine digitale Videokamera nehmen. Wichtig ist, dass Nebengeräusche wie Sprache, Wind etc. vermieden werden. Für ein Fahrzeug sind folgende Aufnahmen wichtig:

  1. Motorstart
  2. Leerlauf
  3. Zwischengas im Stand
  4. Anfahren
  5. Langsame konstante Fahrt im 1. Gang
  6. Weiteres Beschleunigen und schalten in den 2. Gang (wenn möglich)
  7. Anhalten
  8. Motor abstellen

Dabei das Fahrzeug verfolgen und auf möglichst gleichen Abstand achten. Nicht zu nahe an das Fahrzeug gehen, nicht den Auspuff auf das Micro blasen lassen. Die Aufnahmen zwei mal durchlaufen lassen falls beim ersten Versuch etwas nicht gelingt.

Wichtig ist weiterhin, dass die Abtastrate bei allen Sounds gleich sein muss. Sie kann 8000 Hz, 11025 Hz, 16000 Hz oder 22050 Hz betragen. Es wird zwischen den Motorsounds und den Funktionsgeräuschen unterschieden. Letztere werden zusätzlich aktiviert (Hupe, Martinhorn etc.)

Lautsprecher

Natürlich steht und fällt die Qualität der Wiedergabe mit der Art des verwendeten Lautsprecher. Kleine Ohrhörer oder Lautsprecher eigenen sich weniger, da vor allem bei LKWs der Sound recht kraftvoll rüberkommen soll. Zum Beispiel kann man den Aufbau eines LKW als Lautsprecherbox nutzen. Der Lautsprecher liegt oben auf und ist so groß wie der gesamte Aufbau. Am besten probiert man vorher ein wenig herum, denn jedes Modell bietet andere Möglichkeiten zum Verstauen des Lautsprechers. Die Leistung des Verstärkers betragt bei 5 Volt Betriebsspannung 1 Watt an 8 Ohm.

Einbauhinweise

Für alle Ausgänge gilt, dass unbedingt Transistoren oder Fets vorgeschaltet werden müssen, da sonst der Mikroprozessor Schaden nimmt. Die Ausgänge schalten nach Minus. Außerdem müssen den LEDs die entsprechenden Vorwiderstände vorgeschaltet werden. Das TBS-Micro funktioniert von 3,3V bis 5,5V einwandfrei und kann also problemlos mit einem LiPo-Akku betrieben werden, welche im RC-Mikromodellbau sehr häufig anzutreffen sind.

Beispiele für Fahrzeuge mit dem TBS-Micro

+ Feuerwehr-Drehleiter

Das TBS-Micro steuert hier: Sounds, Blinker links und rechts, Umfeldbeleuchtung, Blinker an Stützen und Leiterpark.

Alle Sounds sind authentisch und teilen sich auf in: Fahrgeräusch, elektronisches Martinshorn, Pressluftfanfare, Nebenabtrieb, Abstützung ausfahren, Leiterbetrieb

Das TBS-Micro steuert hier: Sounds, Blinker links und rechts, Umfeldbeleuchtung, Lichtmast, Heckabsicherung

Auch hier sind alle Sounds authentisch und teilen sich auf in: Fahrgeräusch, elektronisches Martinshorn, Pressluftfanfare, Nebenabtrieb (Pumpe), Jalousien öffnen und schließen