Motorola
Aus Modellbau-Wiki
![]() |
Dieser Artikel ist noch sehr unvollständig oder besteht nur aus Platzhaltern oder Stichworten. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern und durch Wissenswertes zu erweitern. Dazu kannst Du den Artikel gerne bearbeiten. |
Motorola war US-amerikanischer Hersteller elektronischer Systeme und Bauelemente. Der Halbleiterbereich für Prozessoren wurde 2004 als Freescale Semiconductor ausgegliedert, an der Börse notiert und zeitweise von Investmentgesellschaften kontrolliert.
2015 wurde das Unternehmen vom 2006 aus dem niederländischen Philips-Konzern ausgegliederten Halbleiterhersteller NXP übernommen und firmiert heute als NXP Semiconductors.
Produkte
Motorola produzierte neben wegweisenden Hauptprozessoren wie die 68000er-Familie, die 88000er-Familie, den PowerPC und auf der ARM-Architektur basierende Prozessoren.
Märklin verwendete Prozessoren von Motorola für sein selbst entwickeltes Märklin-Motorola Digitalsystem.
Weblinks
Dieser Artikel basiert auf den Artikeln Motorola, Inc., Freescale Semiconductor und NXP Semiconductors aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia sind die Listen Autoren von Motorola, Inc., Freescale Semiconductor und NXP Semiconductors verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |