Benutzer:CoCo11417/Baustelle/Zugsbildung und Einsatzgebiete

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Das Modellbau-Wiki hat sich meines Erachtens in den letzten Jahren auch in die Richtung einer Modelleisenbahn-Datenbank entwickelt. Es wäre nun klug, dass aus diesen Daten für den Nutzer nicht nur ersichtlich ist, was es denn auf dem Modelleisenbahn Markt gibt, sondern auch wie dies sinnvoll in Zugkompositionen eingesetzt werden kann.

In der Literatur gibt es viele Bilder, aus denen nicht nur bezogen auf die jeweilige Epoche ersichtlich ist wie ein Zug zusammengesetzt wurde, sondern auch wo solche Züge eingesetzt wurden. Dazu braucht es auch die Kenntnisse über die Leistungsdaten einer Lokomotive, das heisst wieviel einer Lokomotive unter welchen Bedingungen angehängt werden kann.

Bereits vor längerem habe ich bei den beiden TEE-Zügen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) eine entsprechende Kurzbeschreibung unter dem Kapitel Zugbildung und Einsatzgebiet eingefügt wie dies denn aussehen könnte.

Es wäre nun schön wenn bis in etwa einem Frühling 2017 etwa 200 Zugzusammenstellungen hier im Modellbau-Wiki zusammengetragen werden könnten und auch Dritte mithelfen würden. Schön wäre es auch, wenn diesbezüglich etwa 20 bis 40 gute zeitgenössische oder aktuelle Bilder, unter Wahrung der Bildreche zusammengetragen werden könnte.

In der Kürze liegt die Würze. Es ist nun mal so, dass wir auf lange Züge stehen. Zumindest in Westeuropa sind die Züge in der Regel aber nicht so lang. Es wäre darum klug auf Züge die im Vorbild weniger als 200 m lang sind den Schwerpunkt zu setzen. Solche Züge lassen sich auch im Modell auf den Heimanlagen besser nachbilden.

Auflistung 1 der Artikel mit Kapitel Zugbildung und Einsatzgebiete (Einträge auch von Dritten erwünscht)

In dieser Auflistung 1 dürfen gerne auch Dritte Links aufschalten.

Internationale Züge (West Europa)

Züge in Deutschland

  • Mit N-Wagen (Silberlinge) - Ausbaufähig. Einsatzgebiet ist beschrieben, Zugbildung fehlt.

Züge in den Benelux Staaten (Luxemburg, Belgien, Niederlande)

Betreff Luxemburg: Die nationale Züge hatten damals kaum mehr als 3 Waggons, ist das genug? Können Bilder von Modellbahnen als Referenz gelten oder nur richtige Eisenbahnbilder. Bei den internationalen Zügen ist wohl die Strecke Brüssel-Luxemburg-Strasbourg-Basel die bekannteste und die älteste. Da aber Zusätzlich kommt der TGV in Richtung Paris hinzu.

CoCo11417 bitte um Aufklärung für deine Baustelle über diese Punkte. Danke !!!

Züge in der Schweiz

Normalspurbahn

interessante Beispiele zu den EW I und II

Mit SBB und Privatbahn Hochleistungstriebwagen RBe 4/4:

  • SBB RBe 4/4 (Seite Bern), SBB B, SBB B, SBB B, SBB B, SBB B, SBB WR, SBB A, SBB A, SBB A, SBB A, SBB DZt (Seite Zürich)
    Städteschnellzug der 1960er Jahre auf der Bahnstrecken St. Gallen–Bern–Lausanne–Genf, Basel–Delémont (Fahrtrichtungswechsel)–Biel–Lausanne (Fahrtrichtungswechsel)–Genf. Ob und wie lange solche Züge von Lausanne aus auch nach Brig gefahren sind muss überprüft werden.
  • SBB RBe 4/4 (Seite Bern), SBB B, SBB B, SBB B, SBB A, SBB A, SBB DZt (Seite Luzern)
    Typischer Schnellzug der 1980er Jahre auf der Bahnstrecke Bern–Langnau–Luzern.
  • SBB RBe 4/4 (Seite Le Locle beziehungsweise Biel), SBB B, SBB B, SBB B, SBB A, SBB DZt (Seite Bern)
    Typischer Schnellzug der 1980er Jahre auf der Bahnstrecke Bern–Biel–Sonceboz-Sombeval–La Chaux-de-Fonds-Le Locle. Diesen Schnellzügen wurden auch die in dieser Zeit verkehrenden Kurswagen Bern–Biel–Grenchen Nord–Moutier–Delémont–Porrentruy–Delle–Belfort mitgegeben. Dies waren je ein gemischter Wagen erster und zweiter Klasse sowie ein Zweitklasswagen der Serie ABm RIC und B RIC.

Siehe auch: wikipedia:commons:File:SBB ABm RIC.jpg, [wikipedia:commons:File:SBB UIC-X Bm RIC.jpg]], wikipedia:commons:File:Category:LS Models und wikipedia:commons:File:Special:ListFiles/Asp.

Mit SBB Re 4/4 II und Re 4/4 III:

  • SBB Re 4/4 II, SBB D, SBB A, SBB A, SBB B, SBB B, SBB B, SBB B, SBB B
    Zitat Semaphor Nr. 49 Sonderausgabe 2016, Die Kurswagen - Bahnfahren ohne Umsteigen, auf Seite 3 aus einer Bildlegende …in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre… …Schnellzug Basel–Delémont–Biel–Lausanne–Genève in der damals klassischen Formation D, zwei A, WR und fünf B… …Ganz vorne eingereiht sind die in Delémont mit der Re 4/4 II dazu gestossenen zwei Kurswagen Porrentruy–Genf. Hinweis zur Formation des Zuges auf dem Bild in Ependes Re 4/4 II 11250 TEE-farbig (Seite Lausanne), B, AB (beide EW II, Wagenteil 1. Klasse gegen B Wagen gerichtet), A, A (beide EW I, WC Fenster!) gefolgt von WR und den 5 B deren genauer Typ auf dem Bild nicht mit Sicherheit festgestellt werden kann. Alle Wagen ausgenommen der Speisewagen in grün. Speisewagen in rot. Der Zug wechselte sowohl in Delémont wie in Lausanne die Fahrtrichtung.

interessante Beispiel von www.reisezuege.ch um 2015

Schmalspur

Züge in Österreich

Züge in Frankreich

Vorlagen

Weblinks

Archiv