Diskussion:SBB-Einheitswagen I

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fleischmann SBB EW I

Bei den Fleischmann SBB EW I ist doch einiges im argen. Der Wagen gab es in der 1. Klasse Version schon im Katalog von 1958 Seite 26. Weiter zurück geschaut habe ich noch nicht. Beim von mir erwähnten Artikel in der LOKI 10/2022 Artikel Eine Hommage an den Einheitswagen I scheint es auch den einen oder anderen Fehler zu geben, einer der wo möglich sogar auf das Modellbau-Wiki zurückzuführen ist. Man müsste die Angelegenheit einmal genauer anschauen. Hier eine Auflistung der Wagen mit Stand 24. September 2022:

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Strom Bemer­kungen Bild
A 50 85 18-33 213-7 grün Fleischmann 5133 1974–1985 GS SBB, Falten­balg, 8 statt 9 Fenster, gelbe Beschriftung, Maßstab 1:82, 245 mm (≈ 1:97)
A 50 85 18-33 213-7 grün Fleischmann 5134 1975–1985 GS SBB, Falten­balg Sbbevifl.jpg
B  ? grün Fleischmann 5132+
1416
1975–1985 GS SBB, Falten­balg

--Nr. 13465 (Diskussion) 17:33, 25. Sep. 2022 (CEST)


Darstellung der Einträge bezüglich Reisezugwagen

So habe ich den Fleischmann SBB EW I mit der Artikelnummer 5133 unter Quellenangaben eingetragen:

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Strom Bemer­kungen Bild
A A 18-33 213-7 grün Fleischmann 5133 1974–1985 GS SBB, Falten­balg, 9 statt 8 Fenster, feine gelbe Beschriftung, Maßstab 1:82, LüP 245 mm, Längenmaßstab~ 1:97

So wurde nur kurze Zeit der Eintrag korrigiert:

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Strom Bemer­kungen Bild
A 50 85 18-33 213-7 grün Fleischmann 5133 1974–1985 GS SBB, Falten­balg, 8 statt 9 Fenster, gelbe Beschriftung, Maßstab 1:82, 245 mm (≈ 1:97)

Da stellen sich doch einzelne Fragen. Das mit dem WS und GS für Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) geht für mich in Ordnung. Wenn man will das das Modellbau-Wiki auch für die einfach gestrickten allgemein verständlich ist, was eigentlich auch Sinn macht. Damit kann ich leben. Aber mit dem Eintrag - 245 mm (≈ 1:97) - kann ich nicht wirklich etwas Anfangen. Für mich ist so nicht klar ersichtlich für was das Mass - 245 mm - steht und der sich dahinter gestellter in Klammer Massstab. Das LüP würde ich zumindest stehen lassen. Gerade dieser sich in Klammer befindende Massstab hat nämlich in der LOKI Artikel bei inem Wagen mit eben diesem Eintrag dazu geführt in als im - falschen Massstab - gebaut zu bezeichnen. Das mit dem ~ und ≈ müsste vielleicht auch noch begründet werden. O.K. ~ steht auch für Wechselstrom wie = für Gleichstrom (gestanden ist, denn Heute ist der unter Strich unterteilt). Welche Betriebsnummer in die Auflistung kommt wäre auch noch zu klären. Wie ist das mit allenfalls vom Modelleisenbahnhersteller abweichenden gekürzten Bezeichnungen? --Nr. 13465 (Diskussion) 17:51, 25. Sep. 2022 (CEST)

N'abend,
mein Bestreben ist es, dass die Tabellen auch auf kleinen Bildschirmen (wohlmöglich Smartphones) einigermaßen lesbar sind. Dazu versuche ich die Bemerkungen so kurz wie möglich zu halten. Das „≈“ hat nichts mit Wechselspannung zu tun, es bedeutet lediglich, dass 245 mm in etwa einem Maßstab von 1:97 entspricht. Mein Vorschlag hierzu ist (vgl. Lufthansa-Airport-Express):
Reisezugwagen
Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Strom Länge Bemer­kungen Bild
Avmz206 60 80 84-95 596-2 melonengelb / lichtgrau Märklin mhi
Märklin
2867-02
2667-02
26670-02
1991
1991
1995
WS 264 mm (1:100) DB, Zugset
Bei der Betriebsnummer bin ich davon ausgegangen, dass da ein „Copy'n'Paste“-Fehler geschehen ist, das „A“ gehört bei der SBB nicht zur Betriebsnummer, insb. nicht in Epoche IV, daher habe ich das „A“ weggelassen und dafür den UIC-Ländercode für die Schweiz (85) und den passenden „Code für das Austauschverfahren“ ergänzt.
Btw. „9 statt 8 Fenster“ ergibt m.E. keinen Sinn, das hieße ja, dass das Modell ein Fenster mehr hätte als das Original … Gruß a×pdeHallo! 20:41, 25. Sep. 2022 (CEST)
Das wäre in der Tat eine Lösung zumindest bei den Fahrzeugen der Spur H0. Es gibt, es gab, sehr viele verkürzte Modelle. Würde aber LüP in den Tabellenkompf schreiben. Dies ist eindeutig. Denn welche Länge ist denn jetzt gemeint? Länge über Kuppling, Länge über Puffer, Wagenkastenlänge…--Nr. 13465 (Diskussion) 10:59, 26. Sep. 2022 (CEST)
„LüP“ trifft's in der Tat besser!
Bei den Fenstern gab's ansonsten (z.B. bei Märklin) stets nur weniger Fenster als im Original, hier aber haben die anscheinend den Zweite-Klasse-Wagen einfach auch als 1. Klasse ausgegeben … da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich! Gruß a×pdeHallo! 17:05, 26. Sep. 2022 (CEST)
Primär interessiert dies die Kunden, sofern sie das wirklich interessiert und die Finanzabteilung der jeweiligen Modelleisenbahnhersteller. Die Fachleute und die sogenannten Modelleisenbahner sind da weniger gefragt, nicht vergeben sind zuviele die es versuchten massstäblichere und vorbidgetreuere Fahrzeuge herstellen erst einmal Pleite gegangen. ADE gehört da auch dazu. Typisch sind aber Lima und Jouef in diesem Zusammenhang zu nennen. Keiner dieser sogenannten Modelleisenbahner hat in der Folge eine dieser Pleite gegangen Firmen gekauft um es besser zu machen. Massstäblich korrekt lange Wagen sind und waren auf Heimanlagen immer noch ein nicht zu unterschätzendes Ärgernis. Ich weis das von den massstäblich langen Leichtstahlwagen und EW III die in meiner Jugendzeit Liliput hergestellt hat. Und ja Liliput ging dann auch einmal Pleite. Warum müssen die Wagen im Modell in der Länge korrekt sein? Warum muss die Fensterzahl korrekt sein? Die Gleisradien sind es auch nicht wirklich. Bei meinen Rheingold Wagen von HOrnby acHO zeigt sich sehr schön, dass ein Wagen auch kürzer wiedergegeben werden kann unter dem weglassen von einzelnen Fenster.--Nr. 13465 (Diskussion) 20:40, 26. Sep. 2022 (CEST)