SBB-Reihe RFe 4/4

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Reihe RFe 4/4 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) sind Gepäcktriebwagen, die 1940 als Prototypen für das Führen von Städteschnellzügen bestehend aus den neuen Leichtstahlwagen beschafft wurden.

Sie sollten die Leichtschnellzüge Genf–Bern–Zürich–St. Gallen–Rorschach führen, waren dafür mit einer Vielfachsteuerung ausgerüstet und für höhere Kurvengeschwindigkeiten geeignet, wofür damals eine Achslast von maximal 16 t erlaubt war. Infolge der in kurzer Zeit erfolgten starken Verkehrszunahme konnte kein Gepäcktriebwagen für die Serienbeschaffung in Betracht gezogen werden, da dies zwei bis drei Triebwagen für die Führung eines Leichtschnellzuges bedingt hätte. Die Erfahrungen mit diesen Gepäcktriebwagen führten dann zur Beschaffung der SBB-Reihe Re 4/4 I.

Da ein sinnvoller Einsatz bei den Schweizerischen Bundesbahnen für die drei Gepäcktriebwagen kaum mehr möglich war, verkauften sie diese 1944 an die Schweizerische Südostbahn (SOB) und an die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT). Mit einer neuen Übersetzung für eine höhere Zugkraft die eine geringerer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h statt von 125 km/h zur Folge hatte, wurden sie bei den beiden Privatbahnen anfänglich als Fe 4/4 später als De 4/4 bezeichnet und Jahrzehntelang erfolgreich eingesetzt. Noch 1945 wurden für die Schweizerische Südostbahn die beiden Leichtstahl Steuerwagen BCt 201 und 202 ausgeliefert, welche mit je einem Triebwagen und einem Zwischenwagen die Bildung eines Pendelzuges erlaubten. Diese Pendelzüge wurden dann auch auf der direkte Linie, den Vorgängern des heutigen Voralpen-Express, zwischen Arth-Goldau–Romanshorn eingesetzt,.

Eine Gepäcktriebwagen der soweit wie möglich in den Originalzustand zurückversetzt wurde als RFe 4/4 601 erhalten geblieben.

Literatur

  • Gerhard Oswald, Kaspar Michel: Die Südostbahn, Geschichte einer Privatbahn. Orell Füssli Verlag, Zürich 1991, ISBN 3-280-02048-4.
  • Hans Schneeberger: Die elektrischen und Dieseltriebfahrzeuge der SBB, Band 1: Baujahre 1904–1955. Minirex, Luzern 1995, ISBN 3-907014-07-3.
  • Peter Willen: Lokomotiven der Schweiz, Normalspur Triebfahrzeuge. Orell Füssli Verlag, Zürich 1975, ISBN 3-280-00800-X.
  • W. Müller: Elektrische Gepäcktriebwagen der SBB. Schweizerische Bauzeitung, Band 114 (1939), Heft 26 (e-periodica.ch, PDF 11,3 MB)

Weblinks


Modelle

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
601 tannen­grün Sigg ~2016  ? GS SBB, Ep.II
601 tannen­grün H-R-F 1604 A  ? GS SBB, Ep.II, Messingmodell Auslieferungszustand, Radsätze NMRA RP 25, Mindestradius 50 cm
602 tannen­grün H-R-F 1604 B  ? GS SBB, Ep.II, Messingmodell Ablieferungszustand, Radsätze NMRA RP 25, Mindestradius 50 cm
603 tannen­grün H-R-F 1604 C  ? GS SBB, Ep.II, Messingmodell Ablieferungszustand, Radsätze NMRA RP 25, Mindestradius 50 cm
601
602
603
tannen­grün mtr HRF 1604 CC
HRF 1604 AC
 ? GS
WS
SBB, Ep.II, Messingmodell (Basis H-R-F, gesupert)