SBB-Reihe Re 4/4 I

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
SBB Re 4/4 I 10001, 1. Serie
SBB Re 4/4 I 10044, 2. Serie

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die (Reihe) Re 4/4 I der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) waren Elektrolokomotiven mit Achsfolge Bo'Bo' und damit die ersten Drehgestelllokomotiven der SBB. Zunächst nur als Re 4/4 bezeichnet wurden sie nach Einführung der SBB-Reihe Re 4/4 II rückwirkend als Re 4/4 I geführt, ab 1996 dann als Re 410, was aber nicht mehr angeschrieben wurde, da sie nur noch bis 1998 im aktiven Dienst eingesetzt wurden.

Die Re 4/4 waren Leichtlokomotive mit nur circa 14 Tonnen Achslast, um höhere Kurvengeschwindigkeiten ausgefahren zu können, und entstanden aus den Erfahrungen mit den SBB-Reihe RFe 4/4. Sie gelten als Vorbild der RhB-Reihe Ge 4/4 I sowie RhB-Reihe Ge 6/6 II und wurden in zwei grundsätzlich verschiedenen Lieferlosen gebaut:

  1. Lieferlos: mit Vielfachsteuerung, elektrischer Bremse, Seitengang und Faltenbalgübergängen, primär im Wendezugbetrieb eingesetzt
  2. Lieferlos: hier fehlten Vielfach- bzw. Fernsteuerung, elektrische Bremse und Faltenbalgübergänge (vgl. Bilder oben)

Anfänglich hauptsächlich vor Leichtschnellzügen auf der Ost-West-Transversale eingesetzt ersetzten sie dort die SBB-Reihe Ae 3/6 I-110. Ab 1959 wurden sie durch Triebwagen mit hoher Leistung der SBB-Reihe RBe 4/4 sowie ab 1964 durch die Re 4/4 II in andere Dienste verdrängt und als Universallokomotive auch auf Nebenstrecken verwendet.

Betriebsnummern

  1. Lieferlos (1946 bis 1948): SBB Re 4/4 401 – 426 → Re 4/4 10001 – 10026 → Re 410 001 – 026
  2. Lieferlos (1950 und 1951): SBB Re 4/4 427 – 450 → Re 4/4 10427 – 10450 → Re 410 027 – 050

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel SBB Re 4/4 I aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Legende
GS
Gleichspannung, i.d.R. Zweischienen-Zweileiter-System
GS/3L
Gleichspannung, Dreischienen-Dreileiter-System (Trix Express)
WS
Wechselspannung, Dreischienen-Zweileiter-System (Märklin)

3pol
Motor mit drei Rotor-Ankern (Standard)
5pol
Motor mit fünf Rotor-Ankern (z. B. 5-Sterne-Motor bzw. Hochleistungs-Motor))
GA
Glockenanker-Motor
Csin
C-Sinus-Motor von Märklin
Cdsin
Compactdrive-Sinus-Motor von Märklin
Sdsin
Softdrive-Sinus-Motor von Märklin

LSS
Lötschnittstelle, Lötkontakte
DSS
Digitalschnittstelle, Steckkontakte
#pol.
Anzahl der Schnittstellenkontakte
NEM
normierte Schnittstelle:

dig.
nicht näher spezifizierter Digitaldecoder
DCC
Decoder für Digital Command Control
MM
Decoder für Märklin-Motorola Digitalsystem
fx, mfx, mfx+
Decoder für Märklin Systems
Sx
Decoder für Selectrix
FMZ
Decoder für Fleischmann Mehrzugsteuerung
TWIN
Decoder für Fleischmann TWIN
sound
Sounddecoder
PSD
Piko SmartDecoder, Multiprotokolldecoder, nur sehr beschränkt mfx-fähig!
* Laut Piko mit neuem upadte 2024 voll mfx-fähig … (ohne Gewähr)

elU
elektronischer Umschalter
TELEX
Märklin TELEX-Kupplung
ferng.Kupp.
ferngesteuerte Kupplung
ferng.SA
ferngesteuerte Stromabnehmer

Nenngröße H0

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
409 saphirblau Märklin 39422 2020– WS/mfx+/DCC/sound SBB, ~1957–1959 SBB Elektrolokomotive Re 4 4 I 407 Saphirblau Märklin 39422.jpg
409 saphirblau Trix 22422 2020– GS/DCC/mfx+/sound SBB, ~1957–1959 SBB Elektrolokomotive Re 4 4 I 407 Saphirblau Märklin 39422.jpg
427 tannen­grün Märklin RES800 1952–1953 WS 2 Versionen, 2achs-Antrieb, einseitig beleuchtet
427 tannen­grün Märklin RET800
3014
3914
1954–1959
1959–1967 (Schweiz bis 1980)
1972–1980 (Bausatz)
WS SBB, 2 Versionen, 2achs-Antrieb, beidseitig beleuchtet
„RE800“ tannen­grün Märklin RE800 1950–1953 WS 2 Versionen, 4achs-Antrieb, einseitig beleuchtet (Nummer ohne Vorbild)
Epoche IV
10015 tannen­grün Märklin 39420 2006–2009 WS/mfx/sound SBB Maerklin 39420 SBB Re 4-4 I 10015.jpg
10018 tannen­grün Hag 225
226
~1984 WS
GS
SBB
10033 rot / beige Märklin 26557 2010 WS/mfx/sound SBB, Zugset „TEE Bavaria“ Maerklin 26557 10033.jpg
10030 tannen­grün Hag 220
221
~1984 WS
GS
SBB HAG Re 4 4 I 10030 SBB.JPG
10033 rot / beige Metropolitan SA  ? ~1985 GS SBB
10033 rot / beige Piko Spielwaren 96889
96890
96891
2024 GS/PluX22
GS/DCC/sound
WS/dig./sound
SBB, TEE Piko 96889 © SBB 10033.jpg
10035 rot / beige Hag 230
231
~1984 WS
GS
SBB Sbbre441hag.jpg
10040 tannen­grün Märklin 37044 2010–2012 WS/mfx/sound SBB Maerklin 37044 SBB Re 4-4 I 10043.jpg
10040 tannen­grün Trix 22244 2010–2012 GS/DCC/sound SBB Maerklin 37044 SBB Re 4-4 I 10043.jpg
10047 tannen­grün Lima 208067 LG ~1984 GS SBB
 ? rot / beige Lima 208066 LG ~1984 GS SBB
Epoche V
10023 verkehrs­rot Märklin 39421 2008–2010 WS/mfx/sound SBB Maerklin 39421 SBB Re 4-4 I 10023.jpg
10023 verkehrs­rot Trix 22353 2008–2010 GS/DSS21pol. SBB Maerklin 39421 SBB Re 4-4 I 10023.jpg
10036 verkehrs­rot Märklin 37045 2013 WS/mfx/sound SBB Maerklin 37045 SBB Re 4-4 I 10036.jpg

Nenngröße N

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Antrieb Bemer­kungen Bild
10012 rot Kato K11604 2010 GS/DSS6pol. SBB Kato Re 4 4 10012 K11604.jpg
10043 rot Lima 22 0293 1986–1987 GS SBB N Re410.jpg
10047 tannen­grün Lima 22 0294
22 0294G
22 0294
1978–1979
1980–1985
1986–1987
GS SBB
10050 rot / beige Lima 22 0293
22 0293G
1978–1979
1980–1985
GS SBB
10050 rot / beige Hobbytrain 11022 1986–1989 GS SBB Hobbytrain 11022 SBB Re 4 4 I 10050.JPG
Bildergalerie

Nenngröße Z

Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Bemer­kungen Bild
10033 rot Z-Bahn ZBN 50020  ? SBB