Halberstädter Schnellzugwagen

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Vorbild

Die Halberstädter Schnellzugwagen der Deutschen Reichsbahn (DDR) sind als UIC-Z-Wagen typisierte Schnellzugwagen, die ab 1979 vom Reichsbahn­ausbesserungs­werk Halberstadt (RAW) gebaut wurden und in fast allen internationalen Schnellzügen der DR zum Einsatz kamen.

Prototypen

Das RAW stellte 1979 einen Prototyp zweiter Klasse gemäß UIC-Z2-Empfehlung vor mit elf Abteilen bei einer Länge von 26,4 Metern und einer Breite von 2825 Millimetern. Er war mit 1200 mm breiten Abteilfenstern und Drehfalttüren, aber ohne Klimaanlage ausgestattet.

Die ersten sechs Vorserienwagen der Bauart Ame von 1982 hatten ebenfalls keine Klimaanlage und zehn Abteile mit 1200 mm breiten Fenstern, damit entsprachen sie nicht der UIC-Z-Richtlinie, sondern eher dem UIC-X-Typ wie die Am-Wagen der DB.

Serienfertigung

1983 folgten 110 Wagen der Bauart Ame und zehn Wagen der Bauart ABme, die mit sechs Abteilen zweiter Klasse schon eher dem UIC-Z-Typ entspachen.

1984 wurde eine Serie Zweiter-Klasse-Wagen der Bauart Bme (später Bom280 bzw. Bom281) ausgeliefert, die weitgehend dem Prototyp von 1979 entsprach. 158 Wagen erhielten Drehgestelle Görlitz V, 22 Wagen Drehgestelle der Bauart GP 200 (ohne Magnetschienenbremse), damit konnten sie für 160 statt 140 km/h zugelassen werden. Die Sitzplätze in den Abteilen wurden durch zwei klappbare Armlehnen gedrittelt, damit waren sie für sechs oder acht Reisende nutzbar, im Binnenverkehr wurden (außer bei Städteexpresszügen) weiterhin acht Platzkarten pro Abteil verkauft. Die GP-200-Wagen der späteren Lieferungen (später Bom281) hatten nur die mittleren Armlehnen für acht Reisende. Vier Abteile waren für Raucher (mit braunem Kunstleder als Sitzbezug), sieben für Nichtraucher vorgesehen (mit rotem Kunstleder). Daneben kamen 65 Wagen des Typs ABme mit den Görlitz-V-Drehgestell und zehn Wagen der ersten Klasse Ame mit GP-200-Gestellen an die DR. Zu diesen gesellten sich noch vier Wagen für den DDR-Regierungssonderzug.

Die 1985er-Lieferung beinhaltete 218 Wagen der Bme-Bauart (später Bom281) mit Görlitz-V-Drehgestellen ?? und flexibler Sitzplatzzahl. Hinzu kam der Prototyp eines kombinierten Sitz-/Gepäckwagens des Typs BDmsb (später BDomsb), der ein behindertengerechtes Abteil einschließlich einer ebenso ausgeführten Toilette erhielt.

Die Lieferung von 1986 enthielt 155 Bme-Wagen (später Bom281), die wieder mit GP-200-Drehgestellen ausgestattet waren. 1986 entfiel mit dem Nebenzeichen „e“ die Kennzeichnung von Wagen mit elektrischer Heizung.

Weitere 87 Wagen der Gattung Bm lieferte Halberstadt 1987 ab, davon nur acht mit GP-200-Drehgestellen, sowie eine Serie von 50 Wagen mit zentraler Energieversorgung (Bmz2135, später Bomz283). Hinzu kamen weitere vier BDmsb-Vorserienwagen.

Eine größere Serie mit 76 BDmsb-Wagen wurde 1988 hergestellt. Dazu kamen 57 Wagen der Gattung ABm, alle mit GP-200-Drehgestellen.

Gleich 133 Wagen der Gattung ABm sowie weitere 47 Am-Wagen produzierte Halberstadt 1989, hinzu kam ein aus einem verunfallten Bm-Wagen hergerichteter Kioskwagen mit Buffetabteil der Gattung Bmk.

Die größte Serie an neuen Wagen entstand 1990 mit 222 ?? Fahrzeugen. Allein 188 Zweiter-Klasse-Wagen Bm (später Bom281) gingen in Betrieb, gefolgt von 30 Erster-Klasse-Wagen Am201 ?? sowie drei Kioskwagen Bmk aus Unfallwagen.

Nach der Deutschen Einheit

1990 wurde noch ein Prototyp der Gattung Bmz gebaut, der mit einer völlig neuen Inneneinrichtung nach DB-Norm für den Einsatz in Intercity- und Interregio-Zügen gedacht war, technisch aber auf den Bom-Wagen basierte.

Die letzten Schnellzugwagen, die in Halberstadt neu gebaut wurden, waren aber weitere 112 Wagen des Typs Bmz (später Bomz236). Die Inneneinrichtung unterschied sich – wie schon beim Musterwagen – erheblich von der bisherigen Schnellzugwagen. Statt der festen Sitzbänke kamen nun in jedem Abteil sechs recht eng gehaltene Einzelsitze zum Einbau, wobei der Platz auch für einen Kindernotsitz reichte. In den Gängen wurde nunmehr auch an jedem Fenster ein Notsitz eingebaut.

Farbvarianten

Die meisten Halberstädter Wagen hatten die grün-beige Standardlackierung der DR, lediglich die für den Einsatz in Städteexpress-Zügen vorgesehenen Fahrzeuge trugen die typische „Ex“-Lackierung mit oranger Bauchspante und grauen Dächern.

Als Verstärkungswagen wurden auch jeweils drei Ame und Bme mit weinrotem Fensterband und grauer Bauchspante abgeliefert, passend zum Großraumprototypzug.

Bei der DB AG erhielt rund die Hälfte der Wagen den Interregio-Anstrich der Produktfarben (Lichtgrau/Pastellblau/Fernblau), die anderen waren im Intercity-Schema (Lichtgrau/Pastellviolett/Orientrot) gehalten. Diese Wagen wurden mit Magnetschienenbremse ausgerüstet und für 200 km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen, wofür das GP-200-Drehgestell auch ursprünglich entwickelt worden war.

Siehe auch

Weblinks

Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel UIC-Z-Wagen (DR) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können.


Modelle

Nenngröße H0

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Strom Bemer­kungen Bild
Am1085 51 50 10-85 055-7 chromoxidgrün / elfenbein Roco 74800 2020 GS DR (DDR) Roco 74800 - DR (DDR) 51 50 10-85 055-7.jpeg
Ame 51 50 19-40 153-5 dunkelgrün Tillig 74336  ? GS DR (DDR)
Ame 51 50 10-40 289-6 chromoxidgrün / elfenbein Roco 45510 2004– GS DR (DDR) Roco 45510 DR Ame.jpg
ABm 51 50 30-40 538-2 grün / beige Tillig 74719  ? GS DR (DDR)
ABm3080 51 50 30-80 735-5 chromoxidgrün / elfenbein Roco 74801 2020 GS DR (DDR) Roco 74801 - DR (DDR) 51 50 30-80 735-5.jpeg
Bm2150 51 50 21-50 176-9 chromoxidgrün / elfenbein Sachsen­modelle 14416 1997–2000 GS DR (DDR) Sachsenmodelle 14416 - DR (DDR) 51 50 21-50 176-9.jpg
Bm2180 51 50 21-80 013-8 chromoxidgrün / elfenbein Roco 74802 2020 GS DR (DDR) Roco 74802 - DR (DDR) 51 50 21-80 013-8.jpeg
Bm2180 51 50 21-80 014-6 chromoxidgrün / elfenbein Roco 74803 2020 GS DR (DDR) Roco 74803 - DR (DDR) 51 50 21-80 014-6.jpeg
Bmee 51 50 21-70 000-7 chromoxidgrün / elfenbein Roco 74817 2020 GS DR (DDR) Roco 74817 - DR (DDR) 51 50 21-70 000-7.jpeg
Bmz2194 51 50 21-94 520-6 lichtgrau / pastellblau / fernblau Sachsen­modelle 14414 1997 GS DR (DDR) Sachsenmodelle 14414 - DR (DDR) 51 50 21-94 520-6.jpg
Bmz2194 51 50 21-94 563-6 lichtgrau / pastellviolett / orientrot Sachsen­modelle 14413 1997 GS DR (DDR) Sachsenmodelle 14413 - DR (DDR) 51 50 21-94 563-6.jpg
Bomz2195 51 50 21-95 507-2 lichtgrau / pastellviolett / orientrot Sachsen­modelle 14413.1 1998–2000 GS DR (DDR) Sachsenmodelle 14413.1 - DR (DDR) 51 50 21-95 507-2.jpg
BDomsb8280 51 50 82-80 003-5 chromoxidgrün / elfenbein Roco 74805 2019 GS DR (DDR) Roco 74805 - DR (DDR) 51 50 82-80 003-5.jpeg
Epoche V
Am201.0 51 80 10-43 210-3 chromoxidgrün / elfenbein Sachsen­modelle 14407 1996–1998 GS DB AG Sachsenmodelle 14407 - DB AG 51 80 10-43 210-3.jpg
ABom222.1 51 80 30-40 539-4 chromoxidgrün / elfenbein Sachsen­modelle 14410 1996–1998 GS DB AG Sachsenmodelle 14410 - DB AG 51 80 30-40 539-4.jpg
Bomz236.1 51 80 21-90 520-4 lichtgrau / pastellviolett / orientrot Sachsen­modelle 14417 1997–2000 GS DB AG Sachsenmodelle 14417 - DB AG 51 80 21-90 520-4.jpg
BDomsb274.1 51 80 82-80 051-8 chromoxidgrün / elfenbein Sachsen­modelle 14421 1996–1998 GS DB AG Sachsenmodelle 14421 - DB AG 51 80 82-80 051-8.jpg
Bom280.1 51 80 21-50 032-8 chromoxidgrün / elfenbein Sachsen­modelle 14415 1996–1998 GS DB AG Sachsenmodelle 14415 - DB AG 51 80 21-50 032-8.jpg
Bom280.1 51 80 21-50 120-1 lichtgrau / pastelltürkis / minttürkis Sachsen­modelle 74491 2001 GS DB AG Sachsenmodelle 74491 Bom 280 51 80 21-50 120-1.jpg
ABDomsb409.1 51 80 81-80 000-6 lichtgrau / pastelltürkis / minttürkis Sachsen­modelle 14422 1997–2000 GS DB AG Sachsenmodelle 14422 - DB AG 51 80 81-80 000-6.jpg

Nenngröße N

Gattung Betriebs-Nr. Farbe Her­steller Artikel-Nr. Bauzeit Strom Bemer­kungen Bild
Bom 51 80 22-41 238-2 grün / beige Arnold 0224DB-02 1997–2000 GS DB AG, aus Zug­set Ar Bom.JPG
Bom 51 80 22-71 038-9 grün / beige Arnold 0224DB-02 1997–2000 GS DB AG, aus Zug­set
Bom 51 80 22-70 195-8 grün / beige Arnold 0224DB-02 1997–2000 GS DB AG, aus Zug­set