Nenngröße T

Aus Modellbau-Wiki
(Weitergeleitet von Nenngrösse T)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Nenngröße T ist die kleinste derzeit verfügbare Nenngröße der Modelleisenbahn, die serienmäßig hergestellt wird. Die Normalspur, mit einer Vorbild-Spurweite von 1435 mm, wie auch die Kapspur mit einer Vorbild Spurweite von 1067 mm, weisen dabei eine Modell-Spurweite von 3 mm auf und wird umgangssprachlich als „Spur T“ bzw. „T gauge“ bezeichnet.

Das T steht dabei für den ersten Buchstaben des englischsprachigen Ausdruckes der Zahl 3 (three) für die Modell-Spurweite in mm. Die Maßstäbe sind regional unterschiedlich. Für die zuerst produzierten japanischen Kapspur-Züge beträgt dieser 1:450, für die später produzierten Kontinentaleuropäischen Züge hingegen 1:480.

Inhaltsverzeichnis

Spurweiten

Für die Nenngröße T wurden vom ursprünglichen Hersteller und heutigen Lizenzgeber KK Eishindo im Maßstab 1:480 (Kontinentaleuropäische Fahrzeuge) und im Maßstab 1:450 (Japanische Fahrzeuge) die folgenden Modell-Spurweiten festgelegt:

Spur Bezeichnung Modell-
Spurweite
Vorbild-Spurweite Bemerkung
exakt typisch
T Normalspur 3 mm 1440 mm 1435 mm Kontinentaleuropäische Fahrzeuge (Maßstab 1:480)
T Kapspur 3 mm 1350 mm 1067 mm Japanische Kapspur Fahrzeuge (Maßstab 1:450)

Geschichte

2006 präsentierte der japanische Hersteller KK Eishindo aus Osaka dieses neue Modelleisenbahn-Nenngröße auf der Tokyo Toy Show. Ab 2007 gelangte sie in den Handel und löste damit die Nenngröße Z von Märklin als kleinste serienmäßige Modelleisenbahn ab.

Im Jahr 2009 wurde die Produktion von KK Eishindo an die Firma Railway Shop in Hong Kong (VR China) abgegeben, KK Eishindo ist seitdem nur noch der Lizenzgeber für die Modelle und Patente. Die Produktion erfolgt in einer Fertigungsanlage in der Nähe von Hong Kong.

In Japan, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Australien und Deutschland hat sich diese exotische Spurweite mittlerweile etabliert, wobei das Hauptaugenmerk des Vertriebs mittlerweile auf Europa liegt. Es sind bislang vorwiedend japanische Modelle auf dem Markt. Der ICE 3 nach Vorbild der Deutschen Bahn ist 2013 erschienen.

Ein britischer Händler bietet nunmehr auch den britischen InterCity 125 Hochgeschwindigkeitszug, bestehend aus Mark-3-Personenwagen und dem Triebkopf der Serie 43, sowie einen Messingbausatz einer Diesellokomotive an.

Insgesamt ist der Markt sehr überschaubar. Auch der Zubehörmarkt kennt nur wenige Produkte und Bausätze im Handel. Die Modelleisenbahner muss sich hier stärker als in anderen Nenngrößen mit eigenen Schöpfungen helfen.

Technik

Stromversorgung

Wie bei Brawa erfolgt die Versorgung mit einer reduzierten Betriebsspannung. Während bei Brawa die Gruben- und Feldbahnfahrzeugmodelle in H0f mit Gleichspannung von 3 Volt gespeist werden, liegt die (Gleich-)Spannung bei KK Eishindo bei 4,5 Volt.

Haftung

Aufgrund der kleinen Spurweite von nur 3 mm sind die Triebwagen viel zu leicht für einen sicheren Fahrbetrieb. Die Fahrzeuge werden darum durch magnetische Räder an den Schienen festgehalten, die Bahn kann damit theoretisch senkrecht fahren. Für die Erzeugung der magnetischen Kraft befindet sich ein Dauermagnet auf der Achse zwischen den Stahlrädern, diese Magnetkraft wirkt über die Räder ohne Luftspalt auf die stählernen Schienen.

Damit unterscheidet sich die Wirkung des Magneten deutlich von denjenigen der Fahrzeuge und Schienen der ursprünglichen Egger- Bahn (Spur H0e, 9 mm), FAMA Alpenbahn (Spur 0m, 22,5 mm) und Brawa (Spur H0f, 6,5 mm), die zwischen dem Magneten und der Schiene beziehungsweise der unter den Schienen liegenden Stahlplatte einen Luftspalt haben.

Für vorbildgerechten Langsamfahrbetrieb bietet sich der Einsatz hochwertiger Fahrregler aus dem Zubehörbereich an, mit der neuesten Motorengeneration sind dann sogar Rangierfahrten möglich.

Digitalisierung

Eine Digitalisierung der Modelle ist bislang noch nicht erfolgt, ist aber nach Angaben von KK Eishindo möglich und für die Zukunft in Planung.

Verwendung als Liliputbahn (Gartenbahn zur Personenbeförderung)

Bei Modelleisenbahnern der Nenngröße 0 werden verschiedentlich Fahrzeuge und Gleise der Nenngröße Z und zur Darstellung von Park- oder Liliputbahnen verwendet. Die Nenngröße T mit ihren Fahrzeugen und Gleisen lässt es nun zu, auch in der Nenngröße H0 Liliputbahnen im Modell wiederzugeben (mit vertretbaren Kompromissen).

Welcher Vorbildspurweite die Modell-Spurweite von 3 mm entspricht, kann der folgenden Tabelle entnommen werden.

Tabelle Verwendung der Fahrzeugbauteile und Gleise mit einer Modellspurweite von 3 mm in anderen Nenngrößen als Liliputbahn
Nenngröße Maßstab Vorbildspurweite Vorbildspurweite bei sinnvolle Verwendung
N 1:160 480 mm nicht sinnvoll verwendbar
TT 1:120 360 mm 381 mm (15 Zoll, Minimum Gauge Railway)
H0 1:87 261 mm 260 mm (10 1/4 Zoll)
S 1:64 192 mm 184 mm (7 1/4 Zoll, weit verbreitete Liliputbahn-Spurweite)
0 1:45 135 mm 127 mm (5 Zoll, weit verbreitete Liliputbahn-Spurweite)
1 1:32 96 mm 89 mm (3,5 Zoll)
2 1:22,5 67,5 mm nicht sinnvoll verwendbar

Siehe auch

Weblinks