London, Midland and Scottish Railway
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
London, Midland and Scottish Railway (LMS) war eine britische Bahngesellschaft. Zusammen mit der Great Western Railway (GWR), der London and North Eastern Railway (LNER) und der Southern Railway (SR) wurde sie zu den „Big Four“ gezählt.
Geschichte
Die LMS wurde 1923 gegründet durch den Zusammenschluss zahlreicher kleinerer Bahngesellschaften, u. a.
- London and North Western Railway (LNWR)
- Midland Railway (MR)
- Caledonian Railway (CR)
- Highland Railway (HR)
- Glasgow and South Western Railway (G&SWR)
- North Staffordshire Railway (NSR)
- Furness Railway (FR)
1948 erfolgte dann die Verstaatlichung und Integration in die neu gegründeten British Railways.
Baureihenklassifizierung
Die LMS entwickelte (u. a.) eine einheitliche Baureihenklassifizierung ("power classification"), um die unterschiedlichen Lokomotiven der integrierten Bahngesellschaften verwalten zu können.
Das Baureihenschema wurde durch eine Ziffer für die Stärke (von 0 bis 8, wobei 0 für schwach steht) in Kombination mit einem Buchstaben für dne Einsatzzweck (F/G für Güterverkehr, P für Personenvekehr, XP für Schnellzugverkehr und MT für gemischten Verkehr) systematisiert. Dadurch wurden u. U. sehr unterschiedliche Lokomotiven einer Klasse zugeordnet.
Weblinks
- Liste der Lokomotiven der London, Midland and Scottish Railway in der deutschsprachigen wikipedia
- LMS locomotive numbering and classification in der englischsprachigen wikipedia
Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel London, Midland and Scottish Railway aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Dampflokomotiven
Baureihe | Achsfolge | Nenngrößen | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|
1P Single-Wheeler | 2'A1' | 00 | siehe CR Single 123 | |
L&YR-Klasse 5 | 00 | 1'B1' | ||
Fowler 3F | C | 00 | auch Jinty | |
Fowler 4F | C | 00 | ||
LMS Stanier | 1'C2' | 00 | siehe BR Class 4 Tank | |
LMS Ivatt Class 2 | 1'C bzw. 1'C'1t | 00 | ||
LMS Midland Compound | 2'B | 00 | ||
LMS Class G2A | D | 00 | „Super D“ | |
LMS Black Five | 2'C | 00 | ||
LMS Patriot Class | 2'C | 00 | | |
LMS-Klasse Hughes Crab | 1'C | 00 | | |
LMS-Klasse Jubilee | 2'C | 00 | | |
LMS-Klasse Royal Scot | 2'C | N | ||
LMS Coronation | 2'C1' | 00 | zeitweise stromlinienverkleidet | |
LMS Garratt | (1'C)(1'C) | 00 | Bauart Beyer-Garratt | ![]() |
BR Class 2 | 1'C / 1'C1't | N |
Güterwagen
Gattung | Nenngrößen | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|
Hochbordwagen (GB Plank Wagon) | 00 | 7-Plank-Wagon |