Diskussion:Portal:Modelleisenbahn

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Gaaanz alte Diskussion

Sehr geehrte Mitarbeiter des Modellbau-Wiki!

Seit einige Zeit lese ich hier mit und denke mir: Manches gehört ergänzt, hinzugefügt und noch erweitert.

Nun meine Fragen auf mein spezielles Kapitel Modelleisenbahn. Wäre eine neue Struktur nicht eine bessere Lösung??? Dies trifft nur auf die Kategorie Baureihe und teilweise auf das Portal zu. Dabei würde nicht nach den Baureihe der DB sortiert werden sondern nach Verkehrsbetrieben, dennen ihre Baureihen-Nummern zugeordnet sind.

mfg stefmi

Die aktuelle Sortierung unterscheidet bereits zwischen DRG, DB und DR. Du kannst ja gerne z.B. die ÖBB einfügen. Vielleicht sollten wir aber den gesamten Bereich in ein eigenes (Unter-)Portal legen. Eine ausschließliche Sortierung nach der Vielzahl der aktuellen privaten Verkehrsgesellschaften wäre als Einstiegspunkt meines Erachtens zu unübersichtlich (was nicht heißen soll, dass die jetzige Version besonders übersichtlich ist ...) Eine zusätzliche Struktur der Verkehrsgesellschaften mit Verlinkung zu den vorhandenen Artikeln der Baureihen wäre ja möglich. --Martin 10:40, 22. Mai 2009 (CEST)[

Da hast du schon recht. Dennoch kann man, auch die einzelnen EVUs, die bereits in diese Datenbank eingearbeitet sind übersichtlich auflisten, z.B.:

Österreich [A]:
- ÖBB
- Rail Transport Austria
- GKB
- SLB

Deutschland [D]:
.
.

Wäre sicherlich eine schöne Struktur. Und innerhalb der EVUs klar und deutlich sortieren:

-ÖBB
--Elektrolokomotiven
---Br. 1016 (Taurus)
---Br. 1042
---Br. 1044
---Br. 1116 (Taurus)
---Br. 1216 (Taurus)
.

Was sagt ihr zu diesem Vorschlag?

Natürlich könnte man mit diesem System das Modellbahn-Portal wesentlich besser gestalten.

mfg

stefmi--stefmi 15:45, 25. Mai 2009 (CEST)


hi, ich versuche die Struktur dieses wiki zu begreifen, sie kommt mir noch recht unübersichtlich vor, sorry, ich komme von linixwiki.de und war auch am Grundkonzept von ooo-wiki beteiligt.

eine reine Diskussionsseite habe ich hier gesucht aber nicht gefunden. dort waere dieser Text passender

was mir auffällt, ist, dass einige Titel abgesehen von der Wortlänge recht unverständlich und teils in den falschen Optionen liegen. Z.B: „Zusammenkleben_der_Bauteile_von_Plastik_Modellen“ das waere besser unter so simplen Worten wie „Klebetechnik / Plastikmodelle“ untergebracht, das waere auch ein geeigneteres Deutsch und für Anfänger und Suchende leichter. Ebneso gibt es keinen Fachbegriff Bemalen, sondern eher Malen/Lackieren.

So genug gemeckert, ich baue aktuell ein Funktionsmodell eines Leuchtturms M:1:43. Das Besondere daran ist dass dieser dauerhaft im Garten stehen soll, daher die Materialien etwas anders als üblich, auch habe ich die Absicht aufzuzeigen dass es mäglich ist mit sogenanten Schrott-Materialien oder Recycling-Ware Modellbau zu betreiben. Zudem soll eine naturgetreue Lichtfunktion Intervallschaltung mit Halogenflutern eingebaut werden, die den Gartenwege ab Dämmerung und bestrahlen. Blinklicht + Dämmerungsschalter + Infrarotbewegungssensor.

derzeit ist der Bau auf http://www.kh-spiegel.de/pages/welcome.html begonnen. sollte hier ein Interesse vorliegen, so könnte das als Link oder auch direkt erfolgen, dazu würde ich gerne einen entsprechenden.

Wenn das Projekt fertig ist, ist an eine Miniatur-Siedlung alter Gebäde wie Wind- Wasser-Mühlen, 4-Seithof, Friesische Brücken, etc aus Holz gedacht. Dabe soll die originale Bautechnik weitgehenst einbezogen werden. Also ein Lebenswerk.

Deine Kritik ist berechtigt. Wir suchen noch Leute, die das korrigieren ;-) Und hier habe ich einen Artikel angelegt, in dem Du Dich austoben kannst. Leuchtturm. Gruß Harry 13:36, 16. Jan 2008 (CET)

Modelleisenbahn-Portal geschützt

Das Modelleisenbahn-Portal ist noch immer geschützt und kann somit neue Artikel, wie z.B. den Artikel über Lokomotiven der Baureihe 2-6-2 von Union Pacific Railroad nicht aufnehmen.--stefmi 18:33, 19. Mär 2010 (CET)

Der Artikel 2-6-2 ist doch wohl nicht dein Ernst? Ohne Vorbildbeschreibung und ein willkürlich herausgegriffenes Modell als Einstieg in die amerikanischen Baureihen? Besser das Portal gesperrt lassen als so einen Schrott zu verlinken! --Siggi 11:44, 20. Mär 2010 (CET)
@all: Ich habe das Portal wieder freigegeben.
@Stefmi: Inhaltlich gebe ich Siggi recht, 2-6-2 ist absolut nicht ausreichend. Mach doch erst mal eine Sache (die österreichischen Baureihen) halbwegs fertig bevor du eine neue Baustelle aufmachst! Auch für kkStB und BBÖ hast du mal eben eins, zwei Baureihen angefangen und auch bei der ÖBB sind noch viele Lücken zu füllen. Wenn ich mich z.B. nur einen Tag mit der Roco-Website bzgl. österreichischer Modelle befassen würde, wäre das Volumen aller gelisteten ÖBB Modelle glatt verdoppelt. --Martin 18:16, 22. Mär 2010 (CET)


Genereller Tabellenaufbau

Ich bin hier erst relativ neu und da im [1] das Wiki nicht weiter betrieben wird für die Spur Z könnte man vielleicht weitere Mitstreiter finden.

Was mir generell in den Tabellen fehlt ist die Spalte Epoche - nur als Kategorie ist dieses schwer den Fahrzeugen zuzuordnen.

Die Spur Z betreffend wäre noch ein Spalte für den Motor interessant. Bisher gab es für die Spur Z den 3 und 5 Poler und seit kurzem auch den neuen "Hochleistungsmotor".

Wie denkt Ihr darüber und darf ich die Tabellen eigenständig ergänzen?

--Jan99 (Diskussion) 07:50, 28. Apr. 2018 (CEST)

Gestaltung des Rollmaterialkataloges

Beschreibung des IST-Zustandes siehe Modellbau-Wiki:Katalog Rollmaterial/Styleguide, Aktuelle Diskussionen zur Änderung siehe Modellbau-Wiki Diskussion:Katalog Rollmaterial/Styleguide. aggi (Diskussion) 15:01, 6. Okt. 2013 (CEST)

Fahrzeug-Seiten - Aufbau (2012)

verschoben nach Modellbau-Wiki Diskussion:Katalog Rollmaterial/Styleguide aggi (Diskussion) 16:03, 6. Okt. 2013 (CEST)

Bezeichnung der Personen- und Güterwagen (2010)

verschoben nach Modellbau-Wiki Diskussion:Katalog Rollmaterial/Styleguide aggi (Diskussion) 15:48, 6. Okt. 2013 (CEST)

Erweiterter Vorschlag für eine Gliederung bei den Reisezugwagen / Personenwagen (2013)

verschoben nach Modellbau-Wiki Diskussion:Katalog Rollmaterial/Styleguide aggi (Diskussion) 16:30, 6. Okt. 2013 (CEST)

Beispielseite Katalog Rollmaterial

[...] ich habe den aktuellen Stand der Diskussion [...] auf eine (Entwurfs-) Seite Modellbau-Wiki:Katalog Rollmaterial gebracht.

Meine Zusammenfassung hat nach dem Eingesammelten Feedback zu urteilen den bisher erreichten Konsens nicht richtig wiedergegeben. Die Diskussion zur Neustrukturierung geht entsprechend auf Modellbau-Wiki Diskussion:Katalog Rollmaterial/Styleguide weiter. [...] Gruss aggi 22:48, 7. Aug 2013 (CEST)

Kombination von Kategorien und Übersichtsseiten

Diskussionsabschnitt gelöscht, Ergebnisse dieser Diskussion sind im Modellbau-Wiki:Katalog Rollmaterial/Styleguide#Kategorisierung und Navigationsseiten eingegangen. aggi (Diskussion) 15:35, 5. Okt. 2013 (CEST)

Anwendungsfälle zur Suche im Katalog Rollmaterial

Die Anwendungsfälle sind nun im Modellbau-Wiki:Katalog Rollmaterial/Styleguide zu finden. aggi (Diskussion) 14:58, 5. Okt. 2013 (CEST)

"realistische Strukturierung"

Könnte mir mal bitte jemand mit nur zwei oder drei einfachen Worten erklären, wie die folgende Liste strukturiert ist:

Preußischer Durchgangswagen,
Preußischer Schnellzugwagen,
Württemberger Schnellzugwagen,
Abteilwagen (Länderbahn, DRG),
Lokalbahnwagen (Länderbahnen),
Nebenbahnwagen der Einheitsbauart,
Donnerbüchse (Ai, ABi, Bi, Di), ...,
D-Zugwagen Verwendungsgruppe 23, "Hechtwagen",
D-Zugwagen Verwendungsgruppe 29, "Einheitsschnellzugwagen" (genietet),
D-Zugwagen Verwendungsgruppe 35, "Einheitsschnellzugwagen" (geschweißt),
D-Zugwagen Verwendungsgruppe 39, "Schürzenwagen",
D-Zugwagen Verwendungsgruppe 53 (Aümg, Aüm, Am 202, ABm 223, Bm 232),
D-Zugwagen Verwendungsgruppe 61 (Am 203, ABm 225, Bm 233, Bm 234, Bm 235),
D-Zugwagen Verwendungsgruppe 63 "TEE-Wagen" (Apüm, Avüm, Apümh, Avümh, ARmh, WRümh, Apmz, Avmz, ADm, ADRm, ARm),
Speisewagen 27,5 m (WRmh 132, WRmz 135, WRtm 134, WRbumz 139),
Liegewagen (Bcm, Bcvmh, Bctm),
Schlafwagen (WL, WLAB, WLABsm, WLB),
Prototypwagen der DB,
Eurofima-Wagen (Avmz 107, Prototypen: ABvmz 227, Bvmz 237),
Bpmz (Bpmz 29x),
Apmz (Apmz 123),
Bvmz (Bvmz 185),
Interregio-Wagen (Aimz, ARkimbz, Bimz, Bimdz),
Eilzugwagen (ex-DRG) (Ayse, AByse, By(e), Bye, By, Dye),
Eilzugwagen Verwendungsgruppe 52 (ABy, By, BDy, BRy),
Behelfspersonenwagen,
Umbauwagen (3yg, 4yg),
n-Wagen "Silberlinge", "Mintlinge", "Rotlinge" (ABn, ABnrz, ABnrzb, Bn, Bnb, Bnrzb, BDnf, BDnrzf)
x-Wagen (ABx, Bx, Bxf),
Doppelstockwagen (DByg, DByl, DABz 755, DBz 750), ...,
Autoreisezugwagen (DDm)
Gepäckwagen
diverse

Mit freundlichen Grüßen a×pdeHallo! 06:59, 1. Mär. 2018 (CET)

Siehe auch Benutzer Diskussion Axpde, Dein Änderungskommentar: .--CoCo11417 (Diskussion) 12:16, 1. Mär. 2018 (CET)
Eigentlich wäre doch wohl hier der richtige Ort, den Inhalt der Portalseite zu besprechen und nicht meine Benutzerseits ... a×pdeHallo! 13:47, 1. Mär. 2018 (CET)
Das ist und war so eigentlich eine sehr vernünftige Gliederung. Sie entspricht im wesentlichen der Struktur der DB. Natürlich kann man noch einige Verbesserungen daran machen, aber es sind so sinnvoll zusammenhängende Gruppen gebildet. Man kann sich nun noch überlegen, ob die Länderbahnwagen nach unten sollen oder dort bleiben, wo sie sind.
Insgesamt muss man verstehen, dass es eigentlich so keine wirkliche feste Einteilung bei der DB gegeben hat. Die einzige, klare Einteilung ist die der Bauarten. Allerdings wäre die für den Wiki viel zu kleingliedrig und ist daher hier untauglich. Das haben auch die DRB und DB so gesehen und haben (Verwendungs-) Gruppen eingeführt. Nur hat sich die DB sehr eingeschränkt daran gehalten und dann ab Anfang der 60er Jahre wurde diese Einteilung auch nicht mehr verfolgt. D.h. für spätere Wagen müssten wir in eine andere Einteilung übergehen, was sich so ja in der Gliederung gut widerspiegel.
Also, alles in allem nicht schön, aber halt so wie es in Realität war. Daher würde ich dringend dafür plädieren dieses mal so stehen zu lassen.
Viele Grüße -- Bernd 22:08, 6. Mär. 2018 (CET)
Guten Morgen Bernd,
Du sprichst von "vernünftiger Gliederung", dabei gibt es bei Dir überhaupt keine Gliederung. Du reihst einfach alle Einträge nacheinander auf und behauptest, dies entspräche im Wesentlichen der Struktur der DB. Welche Struktur? Hier gibt es keine!
Natürlich können wir nicht nach jeder einzelnen Bauart gliedern. Hat auch die DB nicht und daher die Verwendungsgruppen eingeführt, gegen die DU Dich bei den Eilzugwagen ja so wehement wehrst.
Bernd, das ist nicht konsequent! a×pdeHallo! 07:19, 7. Mär. 2018 (CET)
Schaut Euch kurz Vorschlag 1.0 CoCo11417 an. Fürs erste nur eine gröbere Unterteilung. Titel müssten noch gefunden werden. Habt Ihr allenfalls andere Vorschläge zu den Titel? Wichtig: Schaute nur diese DB Epoche an. Es gibt viele einfach gestrickte Modellbahner die, wenn wir die Altbauwagen hier streichen mit Sicherheit denken, die gab es in der DB Zeit nicht. Bis nächste Woche--CoCo11417 (Diskussion) 12:28, 7. Mär. 2018 (CET)
Hallo, es stellt sich nun die Frage, wie wir zwischen Nahverkehrswagen, Eilzugwagen und Schnellzugwagen unterscheiden können. Es gab Nahverkehrswagen, das waren die n-Wagen, bzw. die Silberlinge. Diese wurden eingesetzt in D-Zügen, Eilzügen, Personenzügen, Nahverkehrszügen, Zügen, S-Bahn-Zügen, Sonderverkehren und weiteren. Oder kurz: Anhand der Einsatzart können wir diese Wagen nicht definieren. Also bleibt nur das Bauprinzip und das grenzt die Silberlinge, Mintlinge und späteren Rotlinge so ganz gut ab.
Dann gehen wir mal zu den Schnellzugwagen. Hier gibt es verschiedene Wagenbauarten. Diese sind leider auch wieder in allen möglichen Verkehren eingesetzt worden. Dann bleiben uns wiederum nur die Bauprinzipien und die Herkunft. D.h. bei den Länderbahnwagen könnten wir verschiedene Wagen eventuell nach Herkunft zusammen, also die preußischen Holzwagen zusammen mit den Stahlwagen. Das passt eigentlich nicht so recht, aber man kann das in der Beschreibung erklären. Bei den Wagen der DRG/DRB können wir uns einigermaßen an den Verwendungsgruppen orientieren. Hier gibt es klare Unterschiede. Bei den Wagen der DB ist das mit den Verwendungsgruppen schon schwieriger. Es gab zwar offiziell zwei Verwendungsgruppen, aber daran hat sich die DB nicht wirklich gehalten. Trotzdem kann man sich irgendwie daran halten. Schließlich unterschiedet die UIC-Empfehlungen der Anfang 60er Jahre die Fahrzeugtypen einigermaßen sichtbar. Die Frage ist dann, ordnen wir die Länderbahnwagen auch den Schnellzugwagen zu?
Neben den Schnellzugwagen hatte die DB auch die TEE und IC-Wagen. Das war eigentlich eher eine Sammlung von unterschiedlichen Gattungen. Eine Verwendungsgruppe war in der Zeit vor dem Bau dieser Wagen mal angedacht. Als dann die Wagen da waren, hatte die DB aber das Konzept Verwendungsgruppe nicht mehr benutzt, sondern hat die Wagen nur noch nach Gattung betrachtet. Das war auch sinnvoll so, denn viele alte Länderbahnwagentypen gab es da schon nicht mehr und das Ende der DRG/DRB-Wagentypen war absehbar, bzw. deren Vielfalt war beherrschbar.
Dann noch ist das Problem der Eilzugwagen. Die DB hat Wagen tatsächlich als Eilzugwagen eingeordnet. Das umfasst denn alle n-Wagen, die m-Wagen (Mitteleinstiegswagen), die vierachsigen Umbauwagen und die frühen Doppelstockprototypen sowie die DRB/DRB Eilzugwagen. Dieses sind dann so auch ziemlich einheitliche Blöcke. Da diese einheitliche Bauprinzipien und Nutzungskonzepte widerspiegeln.
Nicht vergessen sollten wir dann noch die Personenwagen, Schlafwagen, Speisewagen, Liegewagen, S-Bahnwagen, Prototypen, neuere Gattungen wie Bpmz, Gepäckwagen (zu denen auch die DDm gehören), usw.
Die Frage ist also, wollen wir diese Zwischenüberschriften einziehen? Und ist uns wirklich klar, dass derartige Zwischenüberschriften wirklich teilweise klar abgrenzen und teilweise nur eine sehr schwache Abgrenzung darstellen. Daher sind das für mich keine wirklich harten Einteilungen.
Zu den Eilzugwagen der DRB/DRB: Diese Wagen sind eine stark einheitliche Gruppe. Die DB hat zwar die Wagen irgendwie in drei Verwendungsgruppen eingeteilt. Schon bei einem Teil der Kriegsproduktion und auch bei den nach dem Krieg produzierten Wagen hat die DB das so nicht mehr verfolgt. Stattdessen wurden die Wagen als eine große Gruppe betrachtet und auch so zusammen eingesetzt (planmäßig in den unterschiedlichsten Zuggattungen). Man kann diese Wagentypen nun auseinandernehmen, allerdings wird das dann mit der Beschreibung ein heilloses herumreferenzieren, da eben starke Zusammenhänge bestehen. Ich habe mich mit der Materie durchaus befasst und mich dann dafür entschieden diese Wagentypen zusammen zu lassen. Man kann sich die einzelnen Unterschiede zwischen den Gattungen Eilzugwagen der DRB/DRB in ungefähr so vorstellen, wie die Unterschiede bei den Silberlingen. Für alle die das noch nicht so genau verfolgt haben: Die verschiedenen Gattungen der Silberlinge haben teilweise sehr deutliche technische Unterschiede.
Meinen Gliederungsvorschlag habe ich hier Vorschlag 1.0 CoCo11417 dazugestellt.
Viele Grüße Bernd 13:35, 7. Mär. 2018 (CET)
Schön Bernd, dass Du dann doch noch diese zentrale Diskussionsseite gefunden hast. Und so wortreich Du Dich hier erklärt hast, so hast Du die wichtigsten Fakten unerwähnt gelassen:
  1. Die Einzugwagen der Verwendungsgruppe 30 entsprechen den Schnellzugwagen der Verwendungsgruppe 29.
  2. Die Einzugwagen der Verwendungsgruppe 36 entsprechen den Schnellzugwagen der Verwendungsgruppe 35.
  3. Die Einzugwagen der Verwendungsgruppe 44 entsprechen den Schnellzugwagen der Verwendungsgruppe 39.
  4. Die Eilzugwagen der Verwendungsgruppen 30, 36 und 44 unterscheiden sich exakt genausoviel wie die Schnellzugwagen der Verwendungsgruppen 29, 35 und 39.
  5. Wenn die Schnellzugwagen auf unterschiedlichen Seiten dargestellt werden, dann mit exakt dem gleichen Recht auch die Eilzugwagen!
  6. "Mittelseinstiegswagen der DB (m-Wagen)" ist Unsinn, allenfalls "ymg"-Wagen oder eben "yl-Wagen" ... oder noch einfacher "Eilzugwagen Verwendungsgruppe 52"!
  7. Statt "TEE-Wagen und IC-Wagen erster Klasse" sag doch einfacher "D-Zugwagen Verwendungsgruppe 63", dann wissen gleich alle Bescheid, denn TEE und IC sind auch Schnellzüge!
So, bleibt noch zu klären, warum wir überhaupt von "Schnellzugwagen", "Eilzugwagen" und "Personenwagen" sprechen!?! Weil das für die allerlängste Zeit der Eisenbahn in Deutschlang die Hauptunterscheidungsmerkmale von Reisezugwagen waren! Wohlgemerkt, es heißt nicht "Wagen, die in Schnellzügen eingesetzt werden", sondern "Schnellzugwagen" (usw.) und natürlich wurde bei Wagenmangel auch auf Wagen der anderen Kategorien zurückgegriffen, sodass z.B. auch Eilzugwagen in Schnellzügen fuhren, usw.
Andererseits wurden Wagen, die nach ihrem Bau hauptsächlich in Schnellzügen eingesetzt wurden und daher als "Schnellzugwagen" genannt wurden, dann irgendwann auch erst in Eilzügen und schließlich in Nahverkehrszügen eingesetzt, wenn sie nicht mehr den nötige Komfort etc. aufwiesen. Entscheidend ist aber, wozu die Wagen angeschafft wurden:
  1. Die Schnellzugwagen wurden für Schnellzüge angeschafft,
  2. die Eilzugwagen wurden für Eilzüge angeschafft,
  3. n- und x-Wwagen wurden in erster Linie für den Nahverkehr beschafft, ebenso die Umbauwagen!
Und genau so sollten sie daher auch sortiert werden! a×pdeHallo! 19:28, 7. Mär. 2018 (CET)
Hallo zusammen, ich bin wieder im Netz. Ich werde mich in den nächsten Tagen nun in die Thematik einarbeiten. Werde mich aber noch so nebenbei um ein paar Schlitzohren kümmern die laufend Bilder einstellen, ohne saubere Copyright-Bezeichnungen. Ausgangsbasis für unsere Wagenklassierung ist für mich das Zeitalter der DB (Epoche III und IV, 1945 bis 1990) und die verschiedenen (Neuheiten-) Katalog die ich bei meinem Stammhändler in diesen Wochen kostenlos vorgefunden habe und dieses Mal auch mitgenommen habe. Auch wenn in den Katalogen auch nicht alles korrekt wiedergegeben ist, so wäre es doch interessant zu wissen wie unsere Wagen die Konzerne beziehungsweise Konzerngesellschaften Märklin, Modelleisenbahn Holding und Hornby sowie die Firma Piko Spielwaren bezeichnen.--CoCo11417 (Diskussion) 12:12, 21. Mär. 2018 (CET)
Bitte Diskussion hier zu den yl-Wagen (Mitteleinstiegswagen) beachten. --CoCo11417 (Diskussion) 11:58, 5. Apr. 2018 (CEST)

Ausgliederung des Katalog Rollmaterial

[...]Weiters mache ich mir Gedanken, dass der Rollmaterial-Abschnitt wieder unübersichtlich werden könnte. Das rollende Material ist derzeit eines der umfangreichsten Kapitel des Modelleisenbahn-Portal und könnte sicherlich auf Grund der Datenmenge in einem eigenen Portal, sprich einem Unterportal abgehandelt werden. stefmi 15:09, 11. Mär 2010 (CET)

[...]Und ja, zu gegebener Zeit wird aus dem Rollmaterialkatalog ein eigenes Unterportal werden. Aber dieser Schritt ist erst nach einem Update der MediaWiki-Software geplant und für diesen haben wir leider noch keinen Termin, sollte aber noch in diesem Jahr so sein. Hintergrund: Mit der neueren Version sind viele nützliche Features für den Katalog dabei, wie sortierbare Tabellen, Kategorieeinträge für REDIRECTs oder Aliasnamen bei der Kategorisierung. --Martin 16:58, 11. Mär 2010 (CET)
Also erst einmal bin ich sehr dafür, den Rollmaterialkatalog nicht mehr direkt im Portal Modelleisenbahn zu führen, sondern entweder als normale Artikelseite oder aber auch als eigenes (unter-) Portal. --Martin 09:29, 2. Aug 2013 (CEST)
[...]Mein Interesse liegt darin, das Rollmaterial nach drei Jahren Diskussion endlich aus dem Portal herauszutrennen und durch einen oder wenige Verweise zu ersetzten.[...] Gruss aggi 22:48, 7. Aug 2013 (CEST)
Nachträgliche Anmerkung: Das Softwareupdate ist erfolgt. Nun können Redirects auch kategorisiert werden. Dadurch lassen sich nun praktisch Baugleiche Fahrzeuge in einer Tabelle pflegen und man kann trotzdem jede länder- oder EVU-spezifische Bezeichnung per REDIRECT erfassen und korrekt kategorisieren. aggi (Diskussion) 17:07, 6. Okt. 2013 (CEST)