Neue Seiten
Aus Modellbau-Wiki
- 00:18, 22. Feb. 2025 Siemens Desiro HC (Versionen) [1.842 Bytes] Hosoco (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorbild == Siemens Desiro HC (HC für englisch High Capacity ‚Hohe Kapazität‘) sind elektrische, ein- und doppelstöckige Triebzüge (DTZ) des Herstel…“)
- 20:22, 19. Feb. 2025 DSB Schiebewandwagen (Hbikks) (Versionen) [3.439 Bytes] Henrik PS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorbild == Die '''Schiebewandwagen''' der UIC-Gattung '''Hbikks''' der dänischen Staatsbahnen Danske Statsbaner (DSB) war geschlossene Güterwagen mit…“)
- 09:20, 17. Feb. 2025 Pfusch (Versionen) [381 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel … ausbaufähig)
- 09:07, 17. Feb. 2025 Motorola (Versionen) [1.046 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (eigentlich für das Modellbau-Wiki nicht ganz so wichtiger Artikel, aber deren Prozessoren …)
- 20:05, 16. Feb. 2025 Doppelstockwagen (DB, Prototypen) (Versionen) [13.284 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel)
- 07:03, 14. Feb. 2025 Verband Österreichischer Modell-Eisenbahn-Clubs (Versionen) [270 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (wie kann es sein, dass es zum VOEMEC keinen Artikel gibt?)
- 06:58, 14. Feb. 2025 Modellbahnverband in Deutschland (Versionen) [287 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (wie kann es sein, dass es zum MOBA keinen Artikel gibt?)
- 17:13, 11. Feb. 2025 Turmtriebwagen (Versionen) [731 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel … ausbaufähig)
- 13:32, 7. Feb. 2025 LMS-Klasse Royal Scot (Versionen) [1.913 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (kompl)
- 12:50, 7. Feb. 2025 LMS-Klasse Fowler 3F (Versionen) [2.316 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (komplett neu geschrieben)
- 12:28, 7. Feb. 2025 London, Midland and Scottish Railway (Versionen) [3.546 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (nochmal nachgearbeitet)
- 22:05, 26. Jan. 2025 BLS-Reihe CFe 4/5 (Versionen) [105 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (solange es keinen eigenen Artikel gibt …)
- 09:45, 26. Jan. 2025 Changming (Versionen) [1.234 Bytes] Aggi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Changming''' ist chinesischer Hersteller von Modelleisenbahnen. == Sortiment & Geschichte == Bisher keine Informationen gefunden. == Weblinks == Cha…“)
- 09:25, 26. Jan. 2025 CNR QD160 (Versionen) [746 Bytes] Aggi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorbild == Der '''Type 160 Railcar''' ist ein Schienenbus der China Railways. == Weblinks == ==Modell== ===Spur H0=== {| class="wikitable sorta…“) ursprünglich erstellt als „CNR Type 160“
- 19:17, 14. Jan. 2025 Micro-Trains Line (Versionen) [1.837 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel)
- 19:54, 12. Jan. 2025 Köppe (Versionen) [1.338 Bytes] RKuhnOBG (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:köppe-modelle}} '''Köppe Modelle''' ist ein Kleinserienhersteller von Modelleisenbahnen und Zubehör aus Colditz. == Sortiment == Das An…“)
- 08:38, 10. Jan. 2025 Märklineum (Versionen) [2.927 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel)
- 15:59, 8. Jan. 2025 Tragwagen (Sggmrr) (Versionen) [2.258 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel … ausbaufähig)
- 15:57, 8. Jan. 2025 Tragwagen (Sggrr) (Versionen) [1.217 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel … ausbaufähig)
- 13:46, 8. Jan. 2025 PKP-Baureihe EP09 (Versionen) [811 Bytes] SebP82 (Diskussion | Beiträge) (Seite erstellt)
- 10:54, 6. Jan. 2025 Miniaturwelten Stuttgart (Versionen) [3.634 Bytes] Ikar.us (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Miniaturwelten Stuttgart''' sind ein Stadtmodell der württembergischen Landeshauptstadt rund um ihre Eisenbahnanlagen. Sie wurden seit 1978 vom Eisenba…“)
- 12:58, 3. Jan. 2025 PKP-Baureihe EN57 (Versionen) [1.283 Bytes] SebP82 (Diskussion | Beiträge) (seite erstellt)
- 06:55, 27. Dez. 2024 Digitalkran (Versionen) [9.462 Bytes] Aggi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Von verschiedenen Herstellern wurden/werden digital steuerbare stationäre wie fahrbahne Kräne angeboten. Die Inbetriebnahme kann manchmal eine Geduldsprobe s…“)
- 05:05, 23. Dez. 2024 DSB Kühlwagen (I) (Versionen) [6.062 Bytes] Henrik PS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorbild == '''Private Kühlwagen''' verschiedener Gesellschaften eingestellt bei den dänischen Staatsbahnen Danske Statsbaner (DSB). === Betriebsnumm…“) ursprünglich erstellt als „DSB Private Kühlwagen“
- 03:20, 21. Dez. 2024 Kübler Heavy Rail (Versionen) [1.515 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel … ausbaufähig)
- 01:27, 21. Dez. 2024 AIXrail (Versionen) [787 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel … ausbaufähig)
- 01:01, 21. Dez. 2024 Usedomer Eisenbahngesellschaft (Versionen) [78 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (solange es keinen eigenen Artikel gibt …)
- 03:54, 16. Dez. 2024 Kranwagen (Versionen) [160 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (solange es keinen Artikel über Fahrzeugkrane gibt)
- 11:18, 15. Dez. 2024 Softronic Transmontana (Versionen) [1.386 Bytes] SebP82 (Diskussion | Beiträge) (Seite erstellt)
- 16:30, 12. Dez. 2024 Fischer-modell (Versionen) [1.146 Bytes] RKuhnOBG (Diskussion | Beiträge) (neue Seite angelegt)
- 18:04, 5. Dez. 2024 Stahl D-Wagen AB 7521-7555 (Versionen) [4.836 Bytes] Applor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorbild == ;Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts beschloss Nederlandse Spoorwegen (NS), 35 Stahl-D-Wagen Reisezugwagen AB7521-7555 fü…“)
- 10:44, 4. Dez. 2024 NSB Serie B7 (Versionen) [4.825 Bytes] Henrik PS (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorbild == Die '''Serie B7''' der norwegischen Staatsbahn Norges Statsbaner (NSB) sind Reisezugwagen mit Achsfolge 2'2'. Die Wagen haben ein F…“)
- 06:58, 3. Dez. 2024 Schiebewandwagen (Hbi) (Versionen) [12.908 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel … ausbaufähig)
- 03:32, 26. Nov. 2024 Ha&We (Versionen) [750 Bytes] Jan99 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ha&We''' war ein Kleinserienhersteller für Modelleisenbahn. Ha&We steht für Helga und Wolfgang Neuhau. == Sortiment == == Weblinks == * ... == M…“)
- 01:04, 26. Nov. 2024 RTS Rail Transport Service (Versionen) [1.869 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (war eh' alles von mir …)
- 16:21, 25. Nov. 2024 Modelspoor Design (Versionen) [698 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel … ausbaufähig)
- 13:46, 24. Nov. 2024 Tourex (Versionen) [10.097 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel)
- 08:47, 24. Nov. 2024 Rollwagen (Versionen) [1.449 Bytes] Raildata (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorbild == '''Rollwagen''' im Eisenbahnverkehr sind Güterwagen, welche es ermöglichen, Güterwagen anderer Spurweite transportieren zu können. In der R…“)
- 07:00, 24. Nov. 2024 Waggonbau Bautzen (Versionen) [70 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (solange es keinen eigenen Artikel gibt …)
- 06:07, 24. Nov. 2024 Charterzug (Versionen) [858 Bytes] Axpde (Diskussion | Beiträge) (neuer Artikel … sehr stark ausbaufähig)