Funktionsdecoder

Aus Modellbau-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Funktionsdecoder sind Modellbahndecoder, die zur Steuerung von Servomotoren,Licht,- und Zusatzfunktionen in Triebfahrzeuge/Wagen eingebaut werden.

Inhaltsverzeichnis

Allgemein

Bei der digitalen Modelleisenbahnsteuerung werden über die Gleise Signale versendet. Ein im Fahrzeug eingebauter Funktionsdecoder wandelt die Signale in eine Fahrspannung für den Servomotor oder Ein/Ausschaltsignale für Sonderfunktionen um. Diese Befehle sind in einer digitalen Sprache verfasst, dem sogenannte Protokoll. Die gebräuchlichsten Protokolle sind DCC und Märklin-Motorola, die meisten Decoder verstehen mehrere Protokolle (Multiprotokoll-Decoder). Der Decoder als solches kann entweder fest verlötet oder über eine Schnittstelle (DSS) angeschlossen werden.

Einbau und Schnittstellen

Beim Ausrüsten von Modellen auf die digitale Steuerung sind neben dem eigentlichen Anschluss des Funktionsdecoders eine Reihe weiterer Apekte zu berücksichtigen, die im Artikel Digitalumbau aufgeführt werden. Für den eigentlichen Anschluss selbst gibt es neben dem direkten Einlöten in neuen Fahrzeugmodellen seit den 90er Jahren standardisierte Steckerverbindungen, die den Decodereinbau oder -wechsel erleichtern. Leider gibt es mehrere Zueinander inkompatible Standards, so dass auch die im Fahrzeug vorhandene Schnittstellenverbindung ein wichtiges Auswahlkriterium für einen Funtkionsdecoder ist.

Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht der Steckernormen.

seit Form Norm Name Funktionen Unterstützende Hersteller Bemerkung
6-polig NEM 651 Stromaufnahme, Motor, Licht Fleischmann (2012) insb. Nenngröße N
8-polig NEM 652 Stromaufnahme, Motor, Licht, 1x Funktionsausgang Atlas (2000), Piko Spielwaren (2012), Kato (2013), Roco, Fleischmann, Bachmann China (2015) in den 1990ern und 2000ern dominat für H0
2005 21-polig NEM 660 MTC Stromaufnahme, 3-Phasen-Motor, Licht, 3× Funktionsausgang, 3× Hallsensor Märklin (2005), Hornby (Rivarossi, Jouef ,Electrotren ,Lima), Bachmann (Liliput), Brawa (2015) Ursprünglich speziell für Sinus-Motoren (Brushless-Motor/3-Phasen-Motor)
2007 12-polig NEM 658 PluX12 Stromaufnahme, Motor, Licht, 2× Funktionsausgang, Lautsprecher Piko Spielwaren Schwerpunkt DCC, da keine Unterstützung der 3-Phasen-Motoren
2007 16-polig NEM 658 PluX16 Stromaufnahme, Motor, Licht, 2× Funktionsausgang, Lautsprecher, SUSI-Signal Piko Spielwaren (2014) Schwerpunkt DCC, keine Unterstützung der 3-Phasen-Motoren
2007 22-polig NEM 658 PluX22 Stromaufnahme, Motor, Licht, 7× Funktionsausgang, Lautsprecher, SUSI-Signal Piko Spielwaren, Fleischmann, Brawa Schwerpunkt DCC, keine Unterstützung der 3-Phasen-Motoren
2011 18-polig NEM 662 Next18 Stromaufnahme, Motor, Licht, 4× Funktionsausgang, Lautsprecher, Takt Schwerpunkt bei Nenngrößen kleiner H0

Die genaue Belegung der Schnittstellen ist z. B. im Wiki des openDCC dokumentiert.

Die passende Steckverbindung allein ist noch keine Garantie dafür, dass ein Decoder und ein Modell zusammenpassen. Neben den Maßen des Decoders – passt der Decoder in die vorgesehene freie Fläche des Modells? – ist hier vor allem der maximale Stromverbrauch und die Anzahl der Funktionen wichtig. Die Decoder liefern diese Angaben in ihrem Datenblatt.

Farbkodierung der Anschlüsse

Allgemein gibt es bei den Anschlüssen zwei dominante Farbkodierungen: Die nach NEM normierte Kodierung (Schwerpunkt DCC) und die von Märklin eingeführte und daher im MM-Format übliche:

Signal Farbe NEM / DCC Farbe Märklin / MM
Gleis Fahrtrichtung rechts bzw. Mittelleiter rot rot
Gleis Fahrtrichtung links bzw. Außenleiter schwarz braun oder grau
Motor rechts orange grün
Motor links grau blau
Decoder + (Rückleiter für alle Funktionen) blau orange
Licht vorn weiß grau
Licht hinten gelb gelb
Funktion 1 grün braun-rot
Funktion 2 lila braun-grün
Funktion 3 nicht definiert braun-gelb
Funktion 4 nicht definiert braun-weiß

Übersicht der Funktionsdecoder

Es gibt zalhreiche Hersteller und Modelle von Funktionsdecodern. Die folgende Liste enthält nicht nur aktuelle, sondern auch nicht mehr im Handel erhältliche Decoder. Bilder der Decoder sollen helfen, bereits verbaute Decoder nachträglich identifizieren zu können.

Jeder Decoderhersteller hat im DCC-Protokoll einen definierten Herstellercode in CV 8. Die Übesicht aller Codes gibt es z. B. bei der NMRA.

Hersteller CV 8 Modellname / Artikel-Nr. Produktions-zeitraum Empf. Spurweite Protokolle Funktionsausgänge Max. Gesamtstrom Adressraum Maße L×B×H [mm] Bemerkungen Bild
ESU 151 Lokpilot Fx V4.0
(54620/54621)
H0 DCC/MM/SX 6× 0,25A A 1-9999/1-255 17,5×15,5×5,5 Railcom / Railcom plus
NEM 652; MTC(NEM 660)
LokPilot Fx V4 ESU54621.jpg

Siehe auch