ÖBB-Reihe 2060
Aus Modellbau-Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Vorbild
Die Reihe 2060 der Österreichischen Bundesbahnen sind zweiachsige, dieselhydraulische Lokomotiven, die ab 1954 von den Jenbacher Werken in mehreren Baulosen produziert wurden.
Vom Hersteller als Typ „DH 200 B28“ bezeichnet wurde sie hauptsächlich für leichte Rangierarbeiten auf Bahnhöfen eingesetzt, um ältere, unwirtschaftliche Dampflokomotiven zu ersetzen. In den ersten Jahren kamen sie auch im leichten Streckendienst zum Einsatz. Insgesamt wurden 100 Exemplare beschafft, wobei die Bauzeit bis 1962 dauerte. Die Lokomotiven des letzten Bauloses (ab 2060.81) wiesen Verbesserungen wie ein Dreilicht-Spitzensignal auf.
Betriebsnummern
- 2060.01 – 100 → 2060 001 – 100
Weblinks
Der Abschnitt Vorbild basiert auf dem Artikel ÖBB 2060 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia, teilweise können Textpassagen übernommen worden sein. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Bitte fügt detaillierte Infos zu den Vorbildern entsprechend in der Wikipedia hinzu, so dass wir uns hier auf die Modellbauaspekte konzentrieren können. |
Modelle
Nenngröße H0
Legende | |
---|---|
|
Betriebs-Nr. | Farbe | Hersteller | Artikel-Nr. | Bauzeit | Antrieb | Bemerkungen | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2060.01 | tannengrün | Liliput | 160 17 | ? | GS | ÖBB | |
2060.08 | tannengrün | Liliput | L132460 | ? | GS/21MTC | ÖBB | |
2060.08 | tannengrün | Kleinbahn | 2060 | ? | GS | ÖBB | |
2060.08 | blutorange | Kleinbahn | 2060 | ? | GS | ÖBB | |
2060.10 | tannengrün | Liliput | L132480 | ? | GS/21MTC | ÖBB | |
2060.94 | blutorange | Liliput | 160 12 | ? | GS | ÖBB | |
Epoche IV | |||||||
2060 067-2 | blutorange | Liliput | L132461 | ? | GS/21MTC | ÖBB | |
2060 099-5 | blutorange | Liliput | 160 16 | ? | GS | ÖBB | Bildergalerie |
Epoche V | |||||||
2060 079-7 | blutorange | Liliput | L132462 | ? | GS/21MTC | ÖBB |